Zurück zur Startseite!


Heimat / Innen
Artonagen / Positionen
Analogien
Protocollagen
Voyagen
Frottagen
Montagen
Welt / Außen
Impressum/Kontakt
Datenschutz




egobausteine


"Um heutzutage Erfolg zu haben, muss man Unternehmer, Entertainer und Künstler zugleich sein." Diese Aussage von Christian Hof bildet die Grundlage für sein Ausstellungskonzept "egobausteine", das zwischen Kunst, Musik und Geschäftswelt eine Brücke schlagen will. Verdichtet auf den Zeitraum von drei Tagen zeigt er Werke aus den letzten vier Jahren, die im Schwerpunkt inhaltlich ein einziges Thema fokussieren: Den Künstler selbst.

Als "Mathematiker, Musiker und Mensch", hat der Künstler diese drei Bereiche bereits erfolgreich fusioniert. Er zeichnet sich als Softwareentwickler und Unternehmer für viele erfolgreiche Internetpräsenzen verantwortlich, ist als Bassist oft live zu erleben und initiiert seit vier Jahren regelmäßig Kunstprojekte und Ausstellungen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 22. August, stellt Verkaufstrainer und Bestsellerautor Hans-Uwe L. Köhler ("Musashi für Manager", "Loveselling - Verkaufen ist wie Liebe") die Interaktion von Karriere und Kunst in den Mittelpunkt seiner Einführung "Unternehmertum könnte die höchste künstlerische Form des Lebens als aktiver Gestaltungsprozess sein."

Nach dem ersten regulären Ausstellungstag am Samstag beleuchten die Soul Babies (Support für Xavier Naidoo in Kempten) am Abend als Barensteiner | Parlak | Hof und musikalischer Führung von Murat Parlak ab 20 Uhr live in der Ausstellung den musikalischen Raum zwischen E- und U. Überregional bekannt, arbeitet der Pianist von Anne Clark inzwischen regelmäßig für den SWR und das Staatstheater Stuttgart, zuletzt übrigens gemeinsam mit Christian Hof für Harald Schmidt.

Sonntagnachmittag stellt sich Christian Hof parallel zur Ausstellung in einem philosophischen Dialog den Fragen und Positionen von Helmuth Fuchs, Germanist und Initiator des Philosophischen Cafés der VHS Kempten. Der Philosophiedozent wird die Frage beleuchten, inwiefern Kunst als ein Kulturphänomen erscheint, an dem sich am eindeutigsten die spezifisch menschliche Weise des Weltverhältnisses ablesen lässt.